al·luvió

al·luvió
al|·lu|vi|ó Mot Agut Nom masculí

Diccionari Català-Català . 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Mira otros diccionarios:

  • -lúvio — elem. de comp. Exprime a noção de lavagem (ex.: manilúvio).   ‣ Etimologia: latim alluvio, onis, aluvião   • Confrontar: elúvio …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • col·luvió — col|·lu|vi|ó Mot Agut Nom masculí …   Diccionari Català-Català

  • Lenguas anatolias — Distribución geográfica: Anatolia Países: Hablantes: Extintas Puesto …   Wikipedia Español

  • Idioma luvita — Luvita o Luvio Luwili Hablado en Turquía Región oeste o suroeste de Anatolia Hablantes Lengua muerta Familia Indoeuropeas  Anatolias   Luvio …   Wikipedia Español

  • Idioma hitita — Hitita nesili Hablado en  Turquía Región Anatolia Lengua muerta …   Wikipedia Español

  • Lukka — Die Lukka Länder, auch Luqqa, werden häufig in hethitischen Schriften erwähnt. Es wird damit eine Region wahrscheinlich in Südwest Kleinasien bezeichnet, die nie wirklich unter hethitische Kontrolle gebracht werden konnte und deren Bewohner von… …   Deutsch Wikipedia

  • Lukka-Länder — Die Lukka Länder, auch Luqqa, werden häufig in hethitischen Schriften erwähnt. Es wird damit eine Region wahrscheinlich in Südwest Kleinasien bezeichnet, die nie wirklich unter hethitische Kontrolle gebracht werden konnte und deren Bewohner von… …   Deutsch Wikipedia

  • Lukkaländer — Die Lukka Länder, auch Luqqa, werden häufig in hethitischen Schriften erwähnt. Es wird damit eine Region wahrscheinlich in Südwest Kleinasien bezeichnet, die nie wirklich unter hethitische Kontrolle gebracht werden konnte und deren Bewohner von… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilios — Wiluša ist ein in hethitischen Texten genannter westkleinasiatischer Staat der späten Bronzezeit. Er wird erstmals gegen 1400 v. Chr. und letztmals, kurz vor dem Ende des hethitischen Großreiches, um 1200 v. Chr. erwähnt. Wiluša geriet um… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilusa — Wiluša ist ein in hethitischen Texten genannter westkleinasiatischer Staat der späten Bronzezeit. Er wird erstmals gegen 1400 v. Chr. und letztmals, kurz vor dem Ende des hethitischen Großreiches, um 1200 v. Chr. erwähnt. Wiluša geriet um… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”